Skip to main content

trade with estonia

Webinar: SmartEST – mit intelligenten Lösungen die Cybersicherheit stärken und Datenspeicherung absichern

SmartEST – mit intelligenten Lösungen die Cybersicherheit stärken und Datenspeicherung absichern

Die konsequente Umsetzung der bestmöglichen Praxis bei der Datenverwaltung und Cybersicherheit wird wichtiger denn je, da immer mehr Organisationen und Unternehmen auf Online-Sitzungen, webbasierte Interaktionen und den digitalen Austausch von Daten und Informationen setzen. Die zunehmende Online-Vernetzung birgt Risiken in sich: Ungeschützte Daten und mangelhafte Cybersicherheitsprozesse machen Unternehmen anfällig für Datenverluste und Betriebsunterbrechungen.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil, das die smartESTen innovativen Unternehmenslösungen für Cybersicherheit, Datenspeicherung, die Erstellung von BI-Dashboards und die Verwendung von Open-Source-Tools ins Blickfeld rückt. Die Präsentationen werden von vier führenden estnischen Unternehmen gehalten, die über umfassende internationale Erfahrung im Bereich digitale Transformation verfügen.

Das Webinar findet am 27. Mai um 10.00-11.00 Uhr (GMT+2) statt und wird auf der Worksup-Plattform von Florian Marcus, Presenter-Analyst beim e-Estonia Briefing Centre, gehostet. Zu Beginn finden Sharing-Sitzungen von CybExer, Mobi Lab und Guardtime statt.

Themen:

CybExer: Verstärkte Einbeziehung des menschlichen Elements in die Cybersicherheit zu Zeiten einer Krise

Mobi Lab: Wie muss ein BI-Dashboard realisiert sein, damit es Sie durch schwierige Zeiten führen kann?

Guardtime: MIDA – Vertrauens- und Sicherheitsbedenken gegenüber Cloudsystemen ausräumen

Registrieren Sie Ihre kostenlose Teilnahme UNTEN.

Das Webinar ist LIVE HIER!

Estland ist eines der technisch innovativsten Länder und ein perfekter Nährboden für die Einführung spitzentechnologischer Lösungen. Das Land bietet hochqualifizierte Fachkräfte, die flexible und schnelle Lösungen anbieten und sich den ethischen Grundsätzen der nordeuropäischen Unternehmenskultur verpflichtet fühlen. Bei uns stimmt das Verhältnis von Zeit und Qualität – wir setzen auf innovative Technologien, arbeiten nur mit reinen Rohstoffen und investieren in Nachhaltigkeit.

Die Webinare werden in deutscher Sprache durchgeführt.

CybExer:

Verstärkte Einbeziehung des menschlichen Elements in die Cybersicherheit zu Zeiten einer Krise

Auf der Suche nach innovativen Ideen zur Bewältigung der durch COVID-19 verursachten Probleme bauen wir bei unseren Interaktionen in zunehmendem Maße auf die Möglichkeiten des Cyberraums. Der Tätigkeitsbereich des estnischen Unternehmens CybExer Technologies umfasst die Entwicklung und Bereitstellung von Trainings in den Bereichen Cyber-Sensibilisierung und Cyber-Hygiene – mit einer einzigartigen Plattform für staatliche Institutionen und Unternehmen. Bei diesen Trainings werden E-Learning-Kurse für das Personal mit einer umfassenden Risikobewertung für die gesamte Organisation kombiniert.

Mobi Lab:

Wie muss ein BI-Dashboard realisiert sein, damit es Sie durch schwierige Zeiten führen kann?

Wenn wir ein Auto fahren, überprüfen wir die Geschwindigkeit und den Kilometerzähler und stellen sicher, dass wir im richtigen Moment den richtigen Gang verwenden. Bei der Verwaltung unseres kleinen Unternehmens haben wir jedoch häufig keine vollständige Echtzeit-Übersicht darüber, wie unser Geschäftsmodell funktioniert, da uns ein Standard-Dashboard fehlt.

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass wir schnelle Entscheidungen treffen müssen, die auf den besten gerade verfügbaren Daten basieren, um unsere Geschäftstätigkeit zukunftssicher gestalten zu können. Mobi Lab steht kleinen Unternehmen bei der Planung und Realisierung von BI-Dashboards mit seinem Know-how zur Verfügung.

GuardTime:

MIDA: Vertrauens- und Sicherheitsbedenken gegenüber Cloudsystemen ausräumen

Komplizierte Produkte werden nicht in einer einzigen Produktionsstätte von einem einzigen Unternehmen hergestellt. Viele Unternehmen müssen ihre Daten zwischen Dutzenden oder sogar Hunderten von Lieferanten, Herstellern und Subunternehmern austauschen. Über die Cloud ist es möglich, die erforderlichen Informationen zu teilen. Doch wie ist es dabei mit der Sicherheit der Daten bestellt?

MIDA von Guardtime bietet einen neuen Ansatz hinsichtlich Sicherheit. Es gibt auch den risikoaversesten Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors die Möglichkeit, die Vorteile und die Effizienz von cloudbasierten Infrastrukturen und Diensten zu nutzen. MIDA ist ein SaaS-Tool, das den Status aller Prozesse und Daten in Ihrem Cloudsystem unabhängig vom Dienstanbieter in Echtzeit überwacht, visualisiert und verifiziert.

Mit MIDA von Guardtime wird für jede digitale Ressource im Netzwerk (virtuelle Maschine, Firewall-Regeln, Ereignisdaten, Konfigurationsdateien usw.) ein digitaler Zwilling erstellt, der unveränderbar abgelegt wird. Dieses kann dank des KSI-Blockchains – einem universalen, nach dem EU-Standard eIDAS zertifizierten vertrauenswürdigen Anker, der einen mathematisch ermittelten Korrektheitsnachweis liefert – auf skalierbare Weise erfolgen. Bei jeder Systemumgebungsänderung, die nicht richtlinienkonform ist, wird ein akutes Problem gemeldet, das in Echtzeit behoben werden kann, wodurch die Zeit bis zur Identifizierung von Sicherheitsverstößen und -lücken, Angriffen oder menschlichen Fehlern in sicherheitskritischen Systemen verkürzt wird.

Unternehmen können MIDA verwenden, um Vertrauen gegenüber privaten und sogar öffentlichen Clouds aufzubauen – sowie die Cloud verstärkt für Big-Data-Projekte, AI-Projekte und eine bessere digitale Umgebung nutzen.

 

Sourcing-Hilfe anfordern