Skip to main content

trade with estonia

Estnisch-deutsche Innovationspartnerschaft: Eliko und Flowcate bringen Indoor-Tracking voran

Indrek Ruiso, CEO von Eliko Technologies. Foto: Eliko Technologies

Eliko Technologies ist ein international tätiges estnisches Unternehmen, das sich auf Ortungstechnologie spezialisiert hat. Deutschland zählt zu den strategisch wichtigsten Märkten. Mit seinen präzisen Ortungssystemen unterstützt Eliko Unternehmen dabei, die Effizienz in Produktion und Logistik zu steigern. Für CEO Indrek Ruiso war Deutschland eine naheliegende Wahl – aufgrund des hohen Digitalisierungsgrads der Industrie und der Bedeutung des dortigen Fertigungssektors.

Eliko Technologies ist auf präzise Indoor-Positioniersysteme spezialisiert, mit denen die Bewegung von Produkten durch den Produktionsprozess verfolgt und die Effizienz bei jedem Schritt gemessen werden kann. „Dies wird in Zukunft eine unverzichtbare Lösung für alle Fertigungsunternehmen sein, bei denen die Qualität und der Preis der Produktion von vielen beweglichen Teilen abhängen, die nicht vollständig automatisiert werden können. Wir sehen bei unseren Kunden, dass Fertigungsunternehmen ihre Effizienz um etwa 10 % steigern können, wenn sie ihre Prozesse in Echtzeit überwachen“, erklärt Ruiso.

Estland auf der Hannover Messe 2025
Besuchen Sie unseren Stand E44 in Halle 6 und erfahren Sie, wie estnische Unternehmen, darunter Eliko, den industriellen Fortschritt vorantreiben.

Die kleinen und mittleren Unternehmen des deutschen Mittelstandes sind für estnische Verhältnisse große Produktionsunternehmen, in denen die Lösung von Eliko breite Anwendung findet. „Wir sehen, dass ihre Digitalisierung allmählich ein Niveau erreicht, bei dem die grundlegenden Prozesse durchdacht und digital sind und bereits Quick Wins erzielt wurden. Unser System setzt ein gewisses Maß an Digitalisierung voraus – wenn die Prozesse papierbasiert sind oder die Produktion sehr klein ist, nützt unsere Lösung nichts.“

Messen als wichtige Gelegenheit zum Networking

Auf dem deutschen Markt haben die Aktivitäten von Eliko durch die Teilnahme an internationalen Fachmessen wie der Hannover Messe stark zugenommen. Laut Ruiso sind Messen nicht nur eine Möglichkeit, neue Kunden zu finden, sondern auch, sich über wichtige Partner und technologische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

„Internationale Messen sind für uns in mehrfacher Hinsicht von Nutzen. Ein wichtiger Aspekt ist das Knüpfen neuer Kontakte und die Gewinnung von Kunden. Sie sind außerdem eine gute Gelegenheit, bestehende Kunden zu treffen und zukünftige Projekte zu besprechen. Darüber hinaus bietet die Teilnahme an Messen einen guten Einblick in die technologischen Entwicklungen, den man in seinem Büro oder über das Internet nicht bekommen kann“, so Ruiso.

Eliko

Eliko Technologies ist einer der führenden Anbieter präziser und zuverlässiger Tracking-Lösungen für den Innenbereich. Foto: Eliko Technologies 

Zusammenarbeit mit Flowcate GmbH und Omlox-Standard

Ein wichtiger Partner von Eliko in Deutschland ist die Flowcate GmbH. „Flowcate ist ein Softwareunternehmen, das die Kombination verschiedener Positioniertechnologien und die Integration von Daten in Produktionsmanagementsysteme ermöglicht. Es hilft Unternehmen, komplexere Lösungen zu entwickeln, bei denen verschiedene bewegliche Teile unterschiedliche Positioniertechnologien einsetzen, die Daten aber auf einheitliche Weise durch die Flowcate-Software fließen“, erklärt Ruiso.

„Ich habe der Eliko Technologies OÜ geholfen, ein Treffen mit der Flowcate GmbH 2023 auf der LogiMAT 2023 zu organisieren, an dem Indrek Ruiso als Besucher teilnahm. Obwohl die Unternehmen bereits zuvor kommuniziert hatten, war die Kommunikation ins Stocken geraten. Manchmal kann ein rechtzeitiger Anstoß in die richtige Richtung entscheidend für die weitere Zusammenarbeit sein.“
Tiina Kivikas, EIS-Exportberaterin für Deutschland

Flowcate ist die erste Software, die den Omlox-Standard anwendet – den ersten Industriestandard für die Verbindung von Daten aus verschiedenen Positionierungstechnologien, der Teil der bekannten Profibus-Standardorganisation ist. „Damit ist auch das Positioniersystem von Eliko Omlox-kompatibel und bietet Fertigungsunternehmen die Gewissheit, dass sie bei Bedarf bequem und kostengünstig den Anbieter von Positionierlösungen wechseln können. Es gibt keinen sogenannten Vendor Lock-in.“

Ruiso ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Flowcate und Omlox zur Stärkung von Elikos Position auf dem deutschen Markt beitragen wird: „Diese Zusammenarbeit ist ein Qualitätsmerkmal für unsere Lösung, da sie unsere Zuverlässigkeit untermauert und zeigt, dass unser System von Dritten validiert und empfohlen wird.“

Herausforderungen und Lösungen auf dem internationalen Markt

Die Expansion auf internationale Märkte war für Eliko nicht einfach. Die größte Herausforderung bestand darin, angesichts begrenzter Ressourcen die aussichtsreichsten Märkte und Wege zu deren Erschließung zu finden.

„Wenn es um den Aufbau von Geschäftsbeziehungen auf dem deutschen Markt geht, können auch kleinere Konferenzen und Networking-Veranstaltungen von großem Nutzen sein, sofern die richtige Zielgruppe anwesend ist. Eliko nimmt zum Beispiel seit mehreren Jahren am jährlichen Seminar des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik teil und hat dort seine Lösung vorgestellt. Dabei muss man jedoch bedenken, dass eine einmalige Teilnahme nicht ausreicht, denn Beständigkeit und Geduld sind der Schlüssel zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit Deutschland.“
Leana Kammertöns, EIS-Exportberaterin für Deutschland

Einer der wichtigsten Unterstützer im Expansionsprozess war die estnische Stiftung für Unternehmertum und Innovation EIS. „Seit einigen Jahren nehmen wir am Gemeinschaftsstand der EIS teil, was für uns sehr wichtig ist, weil wir dadurch mehr Sichtbarkeit erhalten, als wenn wir alleine an den Messen teilnehmen würden. Wir haben auch die EIS-Exportberatung und die Dienstleistungen lokaler Berater auf dem deutschen Markt, wie Tiina Kivikas und Leana Kammertöns, in Anspruch genommen“, erklärt Ruiso.

Zukünftige Ausrichtung und Expansion in neue Märkte

Obwohl sich Eliko hauptsächlich auf den deutschen Markt konzentriert, hat das Unternehmen Kunden in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt, einschließlich Nordamerika und Europa. Laut Ruiso konzentriert sich Eliko insbesondere auf entwickelte Industrieländer, in denen die Arbeitskosten hoch sind und die Digitalisierung bereits stattgefunden hat.

Zu den Zukunftsplänen führt Ruiso aus, dass die Strategie des Unternehmens eher darin besteht, Partner zu finden, mit denen neue Märkte erschlossen werden können, und zwar nicht nur in geografischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf neue Anwendungsmärkte.

„Unsere Technologie ermöglicht es, mittels Positionierung eine Vielzahl von Dingen zu tun – von der Überwachung von Prozessen bis hin zur Gewährleistung der menschlichen Sicherheit oder der Automatisierung von Produktionsschritten. Wir sehen darin ein großes internationales Potenzial.“

Eliko Technologies setzt seine Expansion auf dem deutschen Markt fort und ist bestrebt, neue Anwendungsmärkte zu erschließen, um seine innovativen Lösungen einer noch größeren Anzahl von Fertigungsunternehmen zugänglich zu machen.

GUT ZU WISSEN

  • Eliko Technologies ist ein estnisches Unternehmen, das präzise Positioniersysteme für den Innenbereich entwickelt, die die Ultrabreitbandtechnologie (UWB) nutzen.
  • Die Lösungen von Eliko ermöglichen die Verfolgung von menschlichen und Objektbewegungen in der Fertigung, in Lagern und im Gesundheitswesen und verbessern so die Prozesseffizienz und Sicherheit.
  • Die Systeme des Unternehmens lassen sich in eine Vielzahl von Softwares integrieren und entsprechen dem Omlox-Standard, der einen nahtlosen Datenaustausch mit anderen Positionierlösungen ermöglicht.
  • Zu den wichtigsten Kunden gehören Fertigungs- und Logistikunternehmen, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten.

Gefördert durch die Europäische Union – NextGenerationEU.

Sind Sie an Handelsbeziehungen mit Estland interessiert? Enterprise Estonia bietet Suchdienstleistungen für ausländische Unternehmen an. Kontaktieren Sie estnische Exportberater oder nutzen Sie unseren kostenlosen E-Consulting Service, um den Handel mit Estland zu starten.

Nachrichten

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wie ist es, mit Estland Handel zu treiben? Wie kann man von den E-Lösungen und der Effizienz der estnischen Unternehmenskultur profitieren? Welche Chancen bieten die einzelnen Branchen?

Das Team der Estonian Trade Development Agency bietet Ihnen gern über den kostenlosen E-Consulting-Service seine Hilfe an.

Sourcing-Hilfe anfordern